Gepäckaufbewahrung Częstochowa
Top Gepäckaufbewahrungslocation in Częstochowa
Gepäckaufbewahrung Skwer Solidarności
5 Minuten von Skwer Solidarności
4 Minuten vom Muzeum Częstochowskie - Ratusz Miejski
Gepäckaufbewahrung Częstochowa Bahnhof
4 Minuten vom Bahnhof Częstochowa
9 Minuten von Galeria Dobrej Sztuki - Muzeum Częstochowskie
Gepäckaufbewahrung Bahnhof Częstochowa
4 Minuten vom Bahnhof Częstochowa
9 Minuten vom Muzeum Częstochowskie - Ratusz Miejski
In diesem Bereich sind keine weiteren Gepäckaufbewahrungsplätze verfügbar
SEHE ANDERE Zum beliebtesten verschiebenIhre Gepäckaufbewahrung in Częstochowa
Wenn Sie nicht wissen, wo Sie Ihre schweren Taschen aufbewahren sollen, denken Sie an Radical! Wir verfügen über ein weites Netz von Gepäckaufbewahrungsstellen, die sich um Ihr persönliches Hab und Gut kümmern. Sie finden uns in ganz Polen, sogar in Częstochowa! Unser Service ist nützlich und günstig. In Europa zahlen Sie einen Festpreis von 20zł pro Gepäckstück.
Radical Angels sind immer für Sie da!
Wie buche ich einen Radical Angel? Das ist ein sehr einfacher Vorgang. Nehmen Sie Ihr Smartphone, laden Sie unsere App herunter (oder rufen Sie die Website www.Radical.com auf) und aktivieren Sie die Geolokalisierung. Unser System wird Ihnen automatisch sagen, wo sich die nächstgelegene Gepäckaufbewahrung befindet. Sobald Sie gebucht haben, können Sie unseren Partner erreichen und Ihr Gepäck in wenigen Minuten abgeben.
Częstochowa
Obwohl sie nicht so bekannt ist wie Warschau, Krakau oder Danzig, ist Częstochowa eine wirklich unglaubliche Stadt. Man erreicht sie mit dem Flugzeug, das in Kattowitz-Pyrzowice landet. Die Stadt ist wegen ihrer prächtigen Kirchen und des Heiligtums ein beliebtes Ziel für religiösen Tourismus.
Heiligtum von Częstochowa
Das Heiligtum von Częstochowa ist eines der bekanntesten in Polen. Jedes Jahr wird es von etwa vier Millionen Pilgern besucht, die der Schwarzen Madonna huldigen wollen. Genau hier wird nämlich die berühmte Ikone der Madonna von Tschenstochau aufbewahrt. Das Heiligtum wurde von Ludwig I. von Ungarn gegründet und wird vom ungarischen St.-Paul-Orden verwaltet.